sing.fit

Der Wochenstart für deine Singstimme

sing.fit ist dein musikalischer Wochenstart in der stimmwerkstatt wien – ein kompakter Gesangsworkshop am Montagmorgen für alle, die ihre Singstimme aktivieren und mit neuer Energie in die Woche starten möchten.

Mit einfachen Stimmübungen, Atemarbeit und gemeinsamer Klangfreude bringen wir Körper und Stimme in Schwung. Der Fokus liegt auf Leichtigkeit, Präsenz und Freude am Singen – ganz ohne Leistungsdruck.

Alle zwei Wochen montags um 8:30 Uhr – ideal für Anfänger:innen und geübte Sänger:innen, die ihre Stimme wecken und pflegen und mit Leichtigkeit in die Woche starten möchten.

Semesterbeitrag: 90 euro | Jahresbeitrag: 160 euro
(8 Termine pro Semester)

Sebastian Rietz
(Sänger & Gesangspädagoge)

Sebastian Rietz studierte an der Kunstuniversität Graz Konzertfach Gesang und Gesangspädagogik. Bereits während seines Studiums sammelte er erste pädagogische Erfahrungen als Gesangslehrer an den Musikschulen Oberwart und Oberschützen (Burgenland) sowie als privater Gesangslehrer.

Von 2004 bis 2008 war er als Stimmbildner bei den Grazer Kapellknaben tätig. Seit 2006 ist er Stimmbildner bei den wienweiten Chören der Singschule Wien und dort vor allem für die Stimmbildung der Burschen und Jungen Männer sowie für die Betreuung der Stimmwechsler verantwortlich. Außerdem betreut er seit 2008 junge Sängerinnen und Sänger als Gesangslehrer an der Musikschule Leopoldstadt. Sebastian Rietz ist sowohl Stimmbildner im Rahmen der Kindersingwoche der niederösterreichischen Vokalakademie als auch bei verschiedenen Chören in ganz Österreich.

Mit dem Seminarprogramm stimmig sprechen richtet er sein Augenmerk auf die grundlegende Arbeit an der Sprechstimme. Neben Einzelunterricht finden regelmäßig Sprechseminare sowie Beratungsveranstaltungen statt.

Als Sänger sammelte Sebastian Rietz erste musikalische Erfahrungen im Knabenchor der Wuppertaler Kurrende in seiner Heimatstadt Wuppertal. 1996 führte ihn sein Studium an die Kunstuniversität Graz, wo er bei Wolfgang Gamerith studierte. 2003 schloss er sein Studium mit Auszeichnung ab. Neben Meisterkursen bei Kurt Widmer erhielt er Unterricht bei Gordon Bovinet, Ion Buzea und George Emil Crasnaru. Konzerte, Liederabende und Opernproduktionen führten ihn neben Österreich und Deutschland bis nach Italien, Frankreich, Ungarn und Slowenien. Die Bandbreite seines Konzertrepertoires reicht von Werken des Frühbarock über Bachs Passionen und Kantaten sowie Händels Oratorien bis hin zu Mendelssohns Paulus und dem Brahms-Requiem.

Er war im Rahmen zahlreicher Festivals, wie z.B. den Internationalen Haydn-Tagen Eisenstadt, der Settimane di Musica Sacra Dal Mondo Firenze, den Internationalen Kammermusiktagen Raumberg sowie im Wiener Konzerthaus zu hören.

Neben dem klassischen Repertoire ist er auch Interpret zeitgenössischer Werke. So kam es zu Opernaufführungen und Liederabenden im Rahmen des Steirischen Herbstes, des Rheinischen Musikfestes sowie dem Linzer Brucknerfest. 2005 war Sebastian Rietz Stipendiat des Richard-Wagner-Verbands.